Termine / Rezepte

Bestell-Praxis
Sprechstunden / Termine
nach Vereinbarung
ausschließlich nach
vorheriger telefonischer
Anmeldung.

Folge-Rezepte
Bitte vereinbarren Sie einen
kurzen Termin und melden
Sie sich mindestens eine
Woche bevor Ihre laufende
Medikation aufgebraucht ist.

Pneumologe Dr. Bernhard Wartner, Passau

Organisatorische Hinweise

Liebe Patientinnen und Patienten,

mit den Informationen auf dieser Homepage möchten wir Sie mit den Möglichkeiten und organisatorischen Abläufen in unserer Praxis vertraut machen.

Mir, meiner Frau und meinem Team der Medizinischen Fachangestellten liegt es am Herzen, Sie individuell gut und persönlich zu untersuchen und zu behandeln und dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen - trotz Beschwerden und Krankheit.

Dazu bilden wir uns regelmäßig fort, um den aktuellen Stand der medizinischen Kenntnisse zu Ihrem Wohl mit Augenmaß für Ihre individuellen Bedürfnisse anzuwenden – und wir nehmen uns dafür die Zeit, die wir für Sie und mit Ihnen brauchen:

Deshalb werden die Untersuchungen und Behandlungen in der Praxis nur nach vorheriger Terminvereinbarung geplant und durchgeführt.

Bringen Sie uns deshalb bitte zu den vereinbarten Terminen auch alle erforderlichen Unterlagen und Informationen und gegebenenfalls schon genutzte Inhalations-Medikamente mit.

Für Notfälle – wenn der Hausarzt, der für uns neben Ihnen unser wichtigster Ansprechpartner ist eine rasche Untersuchung und Behandlung als notwendig in telefonischer Absprache mit uns einschätzt – halten wir ein Zeitfenster offen.

Bitte haben Sie im Voraus Verständnis, wenn sich deshalb auch einmal die Untersuchung und Therapie bei Ihnen etwas länger gestaltet. Auch Sie würden – wenn erforderlich – von einer solchen flexiblen Planung profitieren.

Zu meiner Person

Ich bin ein „echter Niederbayer“ – aufgewachsen im Bayerischen Wald in der Nähe von Straubing. Ich kann Sie deshalb problemlos verstehen – ob Sie lieber auf hochdeutsch oder in unserem schönen bayerischen Dialekt oder auf Englisch mit mir reden möchten. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder und wohne hochwassersicher in Passau. Ich gehe gerne in den bayerischen Wald und die Alpen oder fernere Gebirge zum Wandern, Bergsteigen und Skifahren, wenn mir die Zeit dazu bleibt.

Mein beruflicher Werdegang

Ich habe Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und ab Ende 1988 gut zwei Jahre eine fundierte Chirurgie-Ausbildung zunächst an einer großen spezialisierten Klinik in München und dann an einem Grund-Versorgungs-Krankenhaus in Sonthofen im Allgäu erhalten – bevor ich mich zu einer umfassenden internistischen Ausbildung entschloss:

Zunächst in Sonthofen – wo ich auch schon regelmäßig als Notarzt tätig war – was ich bis 2013 weiter immer nebenbei gemacht habe. Dann war ich in einer Spezialklinik für Krebskrankheiten in Oberstaufen, wo ich teilweise auch Patienten in der Rehabilitation betreute und eine Ausbildung in Radiologie und Nuklearmedizin erhielt.

1996 habe ich die Lungen- und Bronchialheilkunde für mich entdeckt, wobei der modernere Begriff Pneumologie die zunehmende Bedeutung dieses Teilbereichs der Inneren Medizin widerspiegelt – mit einem Umfang, der unter anderem mit Schlaf-, Intensiv- und Beatmungsmedizin und vielen Aspekten der Allergologie in viele andere medizinische Gebiete hineinreicht.

Das habe ich in meiner Ausbildung in der Lungenfachklinik Donaustauf bei Regensburg unter Prof. Dr. Siemon, dann ab 1998 an der Universitätsklinik Regensburg unter Prof. Dr. Pfeifer in allen Facetten gelernt.

Als erster Pneumologe mit Spezialisierung zudem auf Intensivmedizin habe ich dann eineinhalb Jahre als Oberarzt am großen Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim die Pneumologie als eigenständiges Gebiet der Inneren Medizin dort etabliert und als Leiter der internistischen Intensivstation Aspekte unter anderem der nichtinvasiven Beatmung (Atemunterstützung ohne Tubus und meist ohne Sedierung) forciert.

Im Herbst 2002 bin ich in gleicher Funktion ans Klinikum Passau gekommen - und habe hier mit Chefarzt Prof. Dr. Elsner und vielen geschätzten Kollegen bis 2013 die Pneumologie innerhalb der III. Med. Klinik eingerichtet und vorangebracht. Ich habe die fachübergreifende Intensivstation der drei medizinischen und der neurologischen Abteilung geleitet. Dabei habe ich junge Kollegen der Inneren Medizin insbesondere in der speziellen internistischen Intensivmedizin ausgebildet.

Im Rahmen einer Ermächtigung als Kassenarzt habe ich auch in dieser Zeit pneumologisch Kranke schon neben der Arbeit als Krankenhaus-Oberarzt ambulant betreut.

Am 1.4.2013 konnte ich meine jetzige fachinternistische Pneumologen-Praxis von meinem Vorgänger – dem langjährig hier in Passau tätigen Lungenarzt Dr. Weig – übernehmen. Dies brachte den Abschied von Intensivmedizin und Notarzttätigkeit, aber vor allem den Gewinn der vielseitigen ambulanten pneumologischen Medizin mit wieder viel mehr Allergologie. Außerdem bietet es die befriedigende Möglichkeit, jetzt auch Menschen in all den Facetten ihrer Krankheit über oft lange Zeit hinweg zu begleiten und zu betreuen.